Ihr Weg zu Gerechtigkeit bei Behandlungsfehlern
Fachanwalt für Medizinrecht - Oliver Krause
Behandlungsfehler können verheerende Auswirkungen auf Ihr Leben haben. Sie verlängern nicht nur die Heilungsdauer, sondern können auch zu bleibenden Schäden wie Querschnittslähmungen, Organschäden oder Nervenschäden führen. Oft sind Patienten dann nicht mehr in der Lage, ihren Beruf auszuüben oder den Haushalt zu führen.
Als Fachanwalt für Medizinrecht stehe ich Ihnen zur Seite. Mit meiner fast 20-jährigen Erfahrung und tiefen Kenntnis der medizinischen Standards helfe ich Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen. Ob Schmerzensgeld oder Schadensersatz – wir kämpfen für Ihr Recht!
"Trotz langer Dauer des Falls war jederzeit eine zuverlässige Kompetenz und eine professionelle Begleitung vorhanden. Vielen Dank!"
Zufriedene Mandanten
Bewertungen bei Google
Alle Leistungen im Bereich Behandlungsfehler aus einer Hand:
Wir unterstützen Sie bei folgenden Anliegen:
Aufklärung über Behandlungsfehler
Informationen zu den verschiedenen Arten von Behandlungsfehlern und deren Folgen.
Schadensersatzansprüchen
Erhebung und Durchsetzung von Schadensersatzforderungen, z.B. für entgangenen Arbeitslohn oder Pflegekosten.
Schmerzensgeldforderungen
Unterstützung bei der Geltendmachung von Schmerzensgeld für erlittene Schmerzen und Leiden.
Beratung zur Verjährung
Informationen zur Verjährung und Fristen, um Ihre Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen.
Langfristige Betreuung
Ich begleite Sie über den gesamten Prozess hinweg, bis alle Ansprüche vollständig durchgesetzt sind.
Beratung und Vertretung
Gutachten und Beweissicherung
Verhandlung mit Versicherungen
"Ich fühle mich in dieser Kanzlei sehr gut aufgehoben. Mein Anwalt Herr Krause klärte mich über die bevorstehenden Verhandlungen gut auf. So das es auch ein Laie versteht."
Zufriedene Mandanten
Bewertungen von anwalt.de
Oliver Krause
Fachanwalt für Medizinrecht & Experte bei Behandlungsfehlern
Ich möchte, dass Sie Recht bekommen
Als Anwalt ist es mir wichtig, dass Sie sich voll und ganz auf mich verlassen können. Ihre Bedenken bezüglich Vertrauen, Kompetenz und Kosten sind verständlich und werden von mir ernst genommen.
In welchem Bereich kann ich Ihnen weiterhelfen?
Erfolgreiche Fälle im Medizinrecht
In den Case Studies präsentiere ich exemplarische Fälle, in denen durch rechtliches Fachwissen und strategische Verhandlungsführung signifikante Erfolge für mein Mandanten erzielt wurden.
Erfolgreiche außergerichtliche Einigung in einem Arzthaftungsfall
Problem
Ein Patient erlitt nach einer fehlerhaften medizinischen Behandlung ernsthafte Gesundheitsschäden, darunter eine inkomplette Querschnittlähmung. Trotz klarer Beweise für medizinische Versäumnisse lehnte die Klinik jegliche Haftung ab.
Lösung und Erfolg
Auf Wunsch des Mandantens führten wir eine erfolgreiche außergerichtliche Verhandlungen, basierend auf einer starken Beweislage, und erreichten ohne Gerichtsverfahren eine Einigung, die meinem Mandanten eine Abfindung von 205.000 Euro sicherte, wobei die Gegenseite auch die Anwaltskosten übernahm.
Fazit
Dieser Fall zeigt, dass auch in komplexen Arzthaftungsfällen eine zufriedenstellende und schnelle Lösung außerhalb des Gerichtssaals möglich ist. Eine strategische Vorgehensweise und fundierte rechtliche Argumentation ermöglichten es, die Interessen des Mandanten effektiv zu vertreten und ohne langwierigen Prozess zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Durchsetzung signifikanter Entschädigung nach schwerem medizinischen Fehler
Problem
Ein Patient erlitt infolge einer fehlerhaften medizinischen Behandlung und unzureichender Aufklärung schwere gesundheitliche Schäden, darunter eine inkomplette Querschnittslähmung. Trotz der Herausforderung, dass die Klinik jede Schuld von sich wies, wurde der Fall ohne Gerichtsverfahren angegangen.
Lösung und Erfolg
Wir führten detaillierte Verhandlungen basierend auf einem starken medizinischen Gutachten und konnten erfolgreich die anfänglich angebotene Entschädigung von 200.000 Euro auf 320.000 Euro steigern. Zusätzlich erreichten wir, dass die Gegenseite die gesamten Rechtsverfolgungskosten übernahm, was unserem Mandanten eine umfassende und gerechte Entschädigung sicherte, und den Wunsch des Mandantens nach einer außergerichtlichen Verhandlung.
Fazit
Diese Fallstudie verdeutlicht, dass mit einer fundierten juristischen Argumentation und effektiver Verhandlungsführung auch in komplexen medizinischen Haftungsfällen bedeutende außergerichtliche Einigungen erzielt werden können, die den Interessen unserer Mandanten gerecht werden.
Durchbruch nach langjährigem Rechtsstreit um zahnärztlichen Behandlungsfehler
Problem
Seit 2017 kämpfte eine Patientin um die Anerkennung eines schwerwiegenden zahnärztlichen Behandlungsfehlers, der zu dauerhaften gesundheitlichen Problemen führte. Trotz klarer medizinischer Gutachten weigerte sich die Gegenseite beharrlich, eine Entschädigung zu leisten und zog den Prozess unnötig in die Länge
Lösung und Erfolg
Nach jahrelangem juristischen Kampf und intensiven Verhandlungen vor dem Landgericht Halle erreichten wir 2025 ein wegweisendes Urteil. Der Behandler wurde zur Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro und zur Erstattung der Nachbehandlungskosten von über 8.500 Euro verurteilt, zudem wurde die Haftung für weitere Folgeschäden anerkannt.
Fazit
Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung von juristischem Durchhaltevermögen und fachkundiger Begleitung bei der Durchsetzung von Patientenrechten. Trotz zahlreicher Verzögerungstaktiken seitens der Gegenseite konnten wir letztendlich einen bedeutenden Sieg für unsere Mandantin und die Anerkennung ihrer Ansprüche sichern.
Häufig gestellte Fragen
Steht Ihre Behandlung oder Diagnose im medizinrechtlichen Streit? Viele Betroffene sind unsicher, welche Schritte sie unternehmen sollten. Hier finden Sie die sechs häufigsten Fragen und Antworten, die Ihnen Orientierung bieten können.
Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
Von einem Behandlungsfehler spricht man, wenn die medizinische Behandlung eines Patienten von dem anerkannten medizinischen Standard negativ abweicht und dies zu einer Schädigung des Patienten führt. Dies kann durch eine fehlerhafte Diagnose, eine falsche medizinische Behandlung oder durch unzureichende Aufklärung über Behandlungsrisiken geschehen.
Welche Arten von Behandlungsfehlern gibt es?
Behandlungsfehler reichen von fehlerhaften chirurgischen Eingriffen über inkorrekte Medikamentenverabreichungen bis hin zu Fehlern in der Nachsorge. Weitere häufige Fehler sind unzureichende Diagnosestellungen, die Verwendung veralteter Behandlungsmethoden oder das Versäumen, Patienten über alternative Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Wie kann ich erkennen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt?
Ein potenzieller Behandlungsfehler kann vermutet werden, wenn die Ergebnisse der Behandlung unerwartet negativ sind oder wenn der Gesundheitszustand des Patienten sich nach einer Behandlung unerklärlich verschlechtert. Oft erfordert dies eine Überprüfung durch einen unabhängigen medizinischen Experten, um festzustellen, ob die Behandlung von anerkannten medizinischen Standards abgewichen ist.
Welche Rechte habe ich als Opfer eines Behandlungsfehlers?
Als Opfer eines Behandlungsfehlers haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz für erlittene physische und psychische Schäden sowie auf Schmerzensgeld. Diese Ansprüche sind darauf ausgelegt, Kosten für zusätzliche medizinische Behandlungen, entgangenen Lohn und andere durch den Fehler entstandene Nachteile zu kompensieren.
Wie lange habe ich Zeit, um Ansprüche bei einem Behandlungsfehler geltend zu machen?
Die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen bei Behandlungsfehlern beträgt in der Regel drei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem der Patient von dem Fehler und dessen Folgen Kenntnis erlangt. Es ist jedoch ratsam, sich so schnell wie möglich beraten zu lassen, da bestimmte Umstände diese Fristen beeinflussen können.
Warum ist es wichtig, sich von einem Fachanwalt für Medizinrecht beraten zu lassen?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrer medizinischen Behandlung ein Fehler unterlaufen ist, sollten Sie sich an einen spezialisierten Anwalt für Medizinrecht wenden. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Ihre Situation bewerten, Sie über Ihre Rechte informieren und Ihnen helfen, entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
Zeit, zu handeln
Setzen Sie bei einem Behandlungsfehler auf fundierte Expertise und persönliche Beratung.
Oliver Krause - Fachanwalt für Medizinrecht
Kontakt
Oliver Krause - Rechtsanwalt
Triftstraße 26/27
06114 Halle (Saale)
Deutschland
Telefon: 0345 2023234